30.03.2023 in Ankündigungen

Lass uns gemeinsame Sache(N) machen

 
Deine Kommune braucht dich, Feuerwehr, Spielplatz, Straße

Menschen gewinnen, damit die Kommunen gewinnen. 
 
Mehr als ein Jahr vor der Kommunalwahl setzt die SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik e.V.) in Rheinland Pfalz ein starkes Zeichen für kommunales Engagement. 
Menschen sind an ihrem direkten Umfeld interessiert, sie engagieren sich wenn sie einen konkreten Bezug dazu haben. Das greifen wir auf und laden zum Mitmachen ein.
 
Die SGK startet unter dem Motto „Lass uns gemeinsame Sache(N) machen“ eine landesweite Aktion, um Menschen für das kommunalpolitische Ehrenamt zu gewinnen. 
Während des gesamten Jahres wird über verschiedene Kanäle online wie offline für kommunales Engagement geworben. Wir wollen Menschen motivieren, sich in ihrer direkten Umgebung einzumischen und mit uns gemeinsame Sache(N) zu machen. 
 
Der SGK Landesverband hat eine Kampagne entwickelt, die gemeinsam mit den Regionen umgesetzt wird. 
Wir sprechen Menschen auf Instagram und Facebook, per Plakat und Postkarte, persönlich und im Internet an. Ein Schwerpunkt wird eine Messengerkampagne (per WhatsApp und Telegram) sein. Mehr als 96% aller Menschen sind darüber direkt erreichbar und nutzen Messenger für die tägliche und schnelle Kommunikation. Damit gehen wir neue Wege und nutzen diesen Kanal zum ersten Mal systematisch für die Kommunalpolitik.
 
Wir werden mit vielen kreativen und sympathischen Aktionen überraschen und Aufmerksamkeit erzeugen. 
 
Wie kannst du mitmachen?
Komm zu unserem Auftaktworkshop am 21. April nach Mainz (Anmeldung Auftaktworkshop: hier)
 
Du kannst am 21. April nicht, willst aber mehr wissen?
Dann registriere dich auf jeden Fall für den Newsletter (Anmeldung Newsletter: hier)
 
Du bist nicht Mitglied der SGK, möchtest aber gerne mitmachen? 
Dann komm vorbei!
 
Wir freuen uns auf dich!

13.03.2023 in Kommunales

Frage- und Diskussionsrunde zum Thema KFA

 

 

Am vergangenen Dienstag hat die SGK Rheinland-Pfalz und der SPD Landesverband eine Frage- und Diskussionsrunde zum Thema KFA veranstaltet. Hierzu konnten die Teilnehmer alle aufgetretenen Fragen an Simone Schneider, die Staatssekretärin des Innenministeriums Rheinland-Pfalz und an den zuständigen Referatsleiter, Andreas Wagenführer, stellen. 
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme sowie an Simone Schneider und Andreas Wagenführer für die Beantwortung der Fragen.

14.10.2022 in Veranstaltungen

SGK ehrt verdiente Mitglieder

 

Bei den Kommunalen Abenden der SGK Rheinland-Pfalz ist es zu einer schönen Tradition geworden, langjährige und verdiente Mitglieder mit der SGK-Ehrennadel auszuzeichnen. Beim letzten Treffen in Mainz ehrten Landesvorsitzender Michael Ebling, stellvertretender Landesvorsitzender Torsten Blank und Landesgeschäftsführer Nico Steinbach drei Kommunalpolitiker, die sich in den vergangenen Jahrzehnten viele Verdienste in der Kommunalpolitik erworben haben. Ausgezeichnet wurden:

Heribert Schmitt aus Ober-Olm. Er ist seit 1. Dezember 1971 Mitglied in der SPD. Von 1984 bis 2014 war er Ortsbürgermeister seiner Heimatgemeinde.

Viele Jahre stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, Delegierter des OV im Unterbezirk Mainz-Bingen und im Verband Nieder-Olm. Von 1983 bis 1999 und von 2004 bis 2014 Mitglied in Verbandsgemeinderat Nieder-Olm und von 1983 bis 1984 sowie von 1994 bis 1997 Mitglied des Kreistags Mainz-Bingen.

Mitglied der SGK RLP von 1976 bis 2014. Von 1984 bis 2014 hat Schmitt die SGK-Mitgliedsbeiträge der Ober-Olmer SPD-Ratsmitglieder und -Beigeordneten bezahlt.

Seit 2018 ist Heribert Schmitt Ehrenbürger der Ortsgemeinde Ober-Olm.

Er ist immer noch aktiv im Ober-Olmer Vereinsleben. Mitglied und Gründer der AWO Ober-Olm. Gründungsmitglied und Mitglied des Vereins zur Förderung der vhs Ober-Olm. Noch aktiv bei den Partnerschaften mit Ramonchamp/Frankreich und Schloßvippach. Außerdem ist er Hobby-Historiker und schreibt Festschriften, forscht und hält Vorträge über die Nazi- und Judengeschichte sowie die Ortsgeschichte bei der vhs Ober-Olm.

Udo Scheuermann ist seit 1969 Mitglied in der SPD. Bis zur Pension 2014 war er als Fernmeldetechniker bei Deutsche Bundespost /Telekom beschäftigt. Unter anderem war er SPD Ortsvereinsvorsitzender in Ludwigshafen-Oppau von 1979 bis 2001, Mitglied im Ortsbeirat Oppau von 1974 bis 1994 (Fraktionssprecher), stellvertretener Ortsvorsteher von 1974 bis 1989 und 25 Jahre Ortsvorsteher von 1994 bis 2019 für den Ortsbezirk Oppau mit 24 000 Einwohnern. 40 Jahre lang war Scheuermann Mitglied im Stadtrat Ludwigshafen (1979 bis 2019) und zuständiger Fraktions-Sprecher für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt.

Er ist Mitglied des SGK Regionalverbands Rhein-Pfalz und von 1992 bis heute

Vorsitzender. Als Ehrenamtlicher Richter beim Amtsgericht und Landesgericht war er von 1979 bis 2014 tätig. Scheuermann ist Vorsitzender des Heimatmuseums Oppau und Vorsitzender VdK Oppau.

Für seine langjährigen Verdienste wurde Udo Scheuermann mehrmals ausgezeichnet und zwar: Ehrenringträger der Stadt Ludwigshafen 2019, Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz 2015 und der Freiherr vom Stein Plakette 2019.

Dieter Demoulin ist SGK-Mitglied seit 1989 und seit 52 Jahren SPD-Mitglied. Von 1994 bis heute ist er Vorsitzender des Ortsvereins in Hillesheim und war mehrere Jahre stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender in Daun/Vulkaneifel. Er bekleidet seit Jahrzehnten, teilwiese bis heute, verschiedene politische Ämter: 25 Jahre (1989 – 2014) Mitglied im Gemeinderat Oberbettingen 33 Jahre (1989 bis heute) Mitglied im VG-Rat Hillesheim,13 Jahre (2009 bis heute) 3. Beigeordneter VG Hillesheim, 28 Jahre (1994 bis heute Mitglied im Kreistag Daun jetzt Vulkaneifel, 8 Jahre (2014 bis heute) 2. Kreisbeigeordneter Vulkaneifel, 23 Jahre (1999 bis heute)
Geschäftsführer der SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel, 28 Jahre (1994 bis heute)
Aufsichtsratsmitglied im Industrie- und Gewerbepark der VG Hillesheim und 13 Jahre (2009 bis heute) Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse

Termine

Alle Termine öffnen.

21.04.2023, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Außerordentliche Delegiertenkonferenz

21.04.2023, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr Auftaktworkshop
(direkt im Anschluss an die SGK Landeskonferenz)   „Lass uns gemeinsame Sache(N) machen - deine Kommune b …

Alle Termine

Kontakt

SGK Rheinland-Pfalz e.V.
Romano-Guardini-Platz 1

55116 Mainz

Tel.: 06131/2706180
E-Mail: geschaeftsstelle@sgkrlp.de

Eure Ansprechpartner bei der SGK

Bild Ralph Rechteckig
Ralph Spiegler, Kommissarischer Landesvorsitzender 


Nico Steinbach MdL, Geschäftsführer
 


Gabi Vogelsgesang, Mitarbeiterin